Staat und Demokratie

Die GIZ unterstützt ihre Partner dabei, demokratische Systeme zu etablieren und alle gesellschaftlichen Akteure zu vernetzen und auf diese Weise bedarfsgerechte Lösungen für politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen zu finden.

  • Interamerikanischer Gerichtshof für Menschenrechte
    Impulsgeber für „grüne“ Rechtsprechung
    Zu Besuch beim Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte und dem Menschenrechtsinstitut in San José: wo Menschenrechte, Natur und Umwelt neu betrachtet werden.
    Mehr
  • Martin Hansen
    „Eine erstaunliche Veränderung“
    Indonesien zählt zu den stabilsten Ländern Asiens. Landesdirektor Martin Hansen erläutert die Gründe dafür und erklärt, warum die GIZ dort weiter aktiv ist. 
    Mehr
  • Omar Alkadamani
    Fortschritt lernen
    Als Kind ist Omar Alkadamani aus Syrien nach Deutschland geflohen. Er weiß genau, wie wichtig das UN-Nachhaltigkeitsziel 4 „Hochwertige Bildung“ ist – für ihn persönlich und für jedes Land, das eine bessere Zukunft anstrebt.
    Mehr
  • Housing for refugees
    „Eine historische Chance, eine starke Region aufzubauen“
    2020 sprach akzente das erste Mal mit Andrij Sadowyj, dem Bürgermeister von Lwiw. Seit der russischen Invasion ist seine Welt eine andere. Eine Bestandsaufnahme.
    Mehr
  • Aida Al Khattab
    Ein Wiedersehen mit starken Frauen in Jordanien
    Vor fünf Jahren interviewte akzente weibliche Abgeordnete der regionalen Räte von Jordanien. Jetzt haben wir die Jordanierinnen wiedergetroffen.
    Mehr
  • AU Fellowship
    Afrikanische Perspektiven
    Information ist ein mächtiges Instrument demokratischer Meinungsbildung. Die African Union Media Fellowship fördert afrikanische Journalist*innen, Geschichten für und über ihren Kontinent selbst zu erzählen.
    Mehr
  • Gerecht, klug und zeitgemäß
    Gerecht, klug und zeitgemäß
    Frauen sind überall auf der Welt benachteiligt. Feministische Entwicklungspolitik arbeitet an den Ursachen dieser Ungleichheit.
    Mehr
  • „Wir sind parat, wenn die Arbeit wieder möglich ist.“
    Ein Interview mit GIZ-Landesdirektor Peter Palesch in Äthiopien über die Arbeit in schwierigen Zeiten.
    Mehr
  • GIZ im Wandel
    Seit der Fusion aus GTZ, InWEnt und DED im Jahr 2011 hat sich die GIZ stark verändert und weiterentwickelt: Sie ist gewachsen und vielfältiger geworden.
    Mehr