Staat und Demokratie

Die GIZ unterstützt ihre Partner dabei, demokratische Systeme zu etablieren und alle gesellschaftlichen Akteure zu vernetzen und auf diese Weise bedarfsgerechte Lösungen für politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen zu finden.

  • Im Dialog bleiben
    akzente hat einen Tag lang Peter Palesch, den erfahrenen GIZ-Landesdirektor in Äthiopien, begleitet.
    Mehr
  • „Ich möchte ein Leben ohne Angst führen“
    Aktivistin Passy Mubalama kämpft im Ostkongo gegen Extremismus, Gewalt und für die Rechte von Frauen – unterstützt durch das Netzwerk „iDove“.
    Mehr
  • Ein Team, mehr Schlagkraft
    In der Corona-Krise geboren: Das Konzept „Team Europe“. Mittlerweile dient es als Modell für eine EU-weite Entwicklungszusammenarbeit.
    Mehr
  • Leben oder Existenzen retten?
    Elizabeth Sidiropoulos und Steven Gruz schildern, wie Entwicklungsländer bisher mit der Corona-Krise zurechtkommen.
    Mehr
  • Bildung ins Zentrum der Partnerschaft zu Afrika stellen
    Ein Gastbeitrag von Patrick Awuah, dem Gründer und Präsidenten der Ashesi University in Ghana
    Mehr
  • Eine Partnerschaft fit für unsere globalisierte Welt
    Ein Gastbeitrag von Sandra Kramer, Direktorin EU-AU-Beziehungen, West- und Ostafrika (DEVCO.D)
    Mehr
  • Starke Stimmen für Europa
    Wirtschaft, Sicherheit, Gesundheit, Entwicklung: Wir haben Europa-Expertinnen und -Experten nach ihrer Sicht auf Themen befragt, die die deutsche Ratspräsidentschaft bestimmen.
    Mehr
  • „Die Folgen der Corona-Pandemie abfedern“
    Siegfried Leffler leitet seit 2016 die Brüsseler GIZ-Repräsentanz. Dort betreut er die Zusammenarbeit der GIZ mit den EU-Institutionen, vor allem mit der Europäischen Kommission.
    Mehr
  • Begehrt und bedroht
    Überall auf der Welt wünschen sich Menschen Demokratie. Was sie darunter verstehen, erläutert Stefano Palestini am Beispiel Chiles.
    Mehr