Image
Ländliche Entwicklung Headerbild

Ländliche Entwicklung

Agrar- und ländliche Entwicklungspolitik stehen im Fokus, wenn wir unsere Partner beraten. Die Bäuerinnen und Bauern sowie die Verbände werden in Entscheidungen eingebunden. Nur so erhalten Arme in ländlichen Räumen Zugang zu Land, Wasser, Krediten, Ausbildung.

Susan Chomba privat

„Wir haben es selbst in der Hand“

Wissenschaftlerin Susan Chomba erläutert im Interview, warum sie nicht am diesjährigen Klimagipfel COP28 in Dubai teilnimmt und warum wir trotzdem alle die Hoffnung nicht verlieren sollten.
Mehr
Überblick über Lüderitz

Alle Augen auf Lüderitz

Grüner Wasserstoff soll Namibia Wohlstand bringen und der Welt den Antrieb für eine klimaneutrale Wirtschaft. Unterwegs im Südwesten des Landes, wo eine der weltweit größten Wasserstoffanlagen entstehen soll.
Mehr
5 Mitarbeiterinnen auf einer Plantage aus der Vogelperspektive Soren Pessoa

Jenseits der Kaffeesträucher

Wie in Costa Rica der Klima- und Umweltschutz weitergedacht wird: Besuch auf einer Finca, die mehr als klimafreundlichen Kaffee produziert.
Mehr
Viehherde wird getrieben

Methan, die unterschätzte Gefahr

In der Debatte um den Klimawandel rückt Methan stärker in den Fokus. Das Gas ist klimaschädlicher als CO2, bietet aber auch ein großes Einsparpotenzial.
Mehr
Zwei Frauen mit Kopftuch und ein Mann am Handy

Quelle des Miteinanders

Was tun, wenn ein Land mit wenig Wasser immer mehr Menschen versorgen muss? Unterwegs im Norden Jordaniens in Dörfern, die viele Flüchtlinge aufgenommen haben.
Mehr
Frauen mit Kanistern

„Hand in Hand arbeiten“

„Somaliland“ am Horn von Afrika ist eine besonders fragile Gegend. Warum gerade dort die Herausforderungen nur mit einem integrierten Ansatz angegangen werden können, erklärt Projektleiterin Carola von Morstein.
Mehr
Frau mit religiöser Kopfbedeckung steht im Maisfeld

Wo Mais und Hirse sprießen

Die Lebensbedingungen am Horn von Afrika sind harsch. Wie Menschen in dieser von Krisen erschütterten Gegend unterstützt werden können, zeigt ein Besuch in der Region „Somaliland“.
Mehr
Einer Ranger späht durch das Fernglas

Die Hüter*innen der Sundarbans

Im größten Mangrovenwald der Erde setzen sich Ranger*innen der Forstbehörde von Bangladesch für den Erhalt der Biodiversität ein. Digitale Werkzeuge helfen ihnen, das UNESCO-Weltnaturerbe zu schützen. Deutschland unterstützt das südasiatische Land dabei.
Mehr
Inoka Nilmini Wanasinghe

„Unser Ziel sind nachhaltige Handelspartnerschaften“

Drei Fragen an die Agrarexpertin Inoka Nilmini Wanasinghe vom Sri Lanka Export Development Board (EDB)
Mehr
Elvis and Brian school-Uganda

Ziemlich beste Freunde

Elvis und Brian stellen ihre Schule in Uganda vor. Hier können alle lernen, ob mit oder ohne Behinderung. So geht Inklusion.
Mehr
Edgar Ssensalo
Wenn Mensch und Maschine lernen
Ein junger IT-Spezialist aus Uganda über die Chancen von künstlicher Intelligenz für die Landwirtschaft
Mehr
GIZ im Wandel
Seit der Fusion aus GTZ, InWEnt und DED im Jahr 2011 hat sich die GIZ stark verändert und weiterentwickelt: Sie ist gewachsen und vielfältiger geworden.
Mehr