Das Pilotprojekt in Pulo Aceh ist Teil der Initiative „FAIR Forward – Künstliche Intelligenz für Alle“, die mit den Partnerländern Ghana, Ruanda, Uganda, Kenia, Südafrika, Indonesien und Indien zusammenarbeitet. Die Initiative bietet Zugang zu Schulungsdaten und KI-Technologie, um lokale Innovationen zu unterstützen, digitale Kompetenzen vor Ort auszubauen und ein politisches Umfeld für wertebasierte KI und besseren Datenschutz zu schaffen. Die Arbeit in der entlegenen Küstenregion Indonesiens ist der erste Versuch, KI in die „Blue Economy“ einzubetten. Durch energieeffiziente KI-Modelle und vernetzte Sensoren werden nachhaltige digitale Lösungen geschaffen, die direkt an die Bedürfnisse der Küstengemeinden angepasst sind. Angestoßen wurde das Projekt durch eine Anfrage der nationalen Entwicklungsagentur Indonesiens zur Entwicklung von KI-Lösungen für Küstengebiete.
„FAIR Forward“ wird von der GIZ im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung umgesetzt.