Alle Menschen sollen mit ausreichend Essen versorgt sein und sich gesund und ausgewogen ernähren können. Die Produktion von Nahrungsmitteln soll nachhaltiger werden, das Einkommen von Kleinbäuerinnen und -bauern wachsen.
„Wir müssen unser Ernährungssystem reformieren“
Der Agrarwissenschaftler Matin Qaim spricht im akzente-Interview über die globale Ernährungslage und erklärt, warum die jetzige Krise eine ungute Entwicklung fortsetzt.
Im Senegal arbeiten Landwirte einerseits mit traditionellen Methoden und Werkzeugen und setzen andererseits auf digitale Tools. Eine Reportage aus den Reisfeldern.
Ein Besuch im Tal des Río Azero zeigt eindrücklich die Folgen des Klimawandels für Flora und Fauna. Die GIZ unterstützt Bolivien, die Wassersicherheit langfristig zu verbessern.
Im Norden Malis sorgen Kleinbäuerinnen für gute Ernährung. Und dank neuer Gemüsesorten, verbessertem Reisanbau und Ziegenzucht stärken sie mit ihrem Einkommen auch ihr Ansehen in den Gemeinden.