Wirtschaft und Beschäftigung

Wir beraten in wirtschaftspolitischen Fragen und erarbeiten gemeinsam mit unseren Partnern Lösungen zur Privatwirtschaftsförderung, wir entwickeln lokale, armutsorientierte Finanzsysteme, um allen die Chance zu geben, am wirtschaftlichen Wachstum teilzuhaben.

  • Überblick über Lüderitz
    Alle Augen auf Lüderitz
    Grüner Wasserstoff soll Namibia Wohlstand bringen und der Welt den Antrieb für eine klimaneutrale Wirtschaft. Unterwegs im Südwesten des Landes, wo eine der weltweit größten Wasserstoffanlagen entstehen soll.
    Mehr
  • 5 Mitarbeiterinnen auf einer Plantage aus der Vogelperspektive Soren Pessoa
    Jenseits der Kaffeesträucher
    Wie in Costa Rica der Klima- und Umweltschutz weitergedacht wird: Besuch auf einer Finca, die mehr als klimafreundlichen Kaffee produziert.
    Mehr
  • Man hält zwei Platinen in der Hand
    Recycling auf anderem Niveau
    Nachhaltiges Recycling in Lagos: Ein Pilotprojekt in Nigeria schützt Elektroschrott-Zerleger*innen und fördert die afrikanische Recyclingindustrie.
    Mehr
  • Elektroschrott wird sortiert
    „Recycling ist auch eine Frage von sozialer Gerechtigkeit“
    Das Öko-Institut Freiburg hat ein Pilotprojekt zu Elektroschrott begleitet. Experte Andreas Manhart über Erkenntnisse, die Frage nach Finanzierung und Verantwortung.
    Mehr
  • Martin Hansen
    „Eine erstaunliche Veränderung“
    Indonesien zählt zu den stabilsten Ländern Asiens. Landesdirektor Martin Hansen erläutert die Gründe dafür und erklärt, warum die GIZ dort weiter aktiv ist. 
    Mehr
  • Ein Mann arbeitet mit einem Winkelschleifer
    Feuer und Wasser
    Wassermanagement in einem der trockensten Länder der Welt hat viele Facetten. Der Jordanier Ammar Ali Zaid arbeitet, bis die Funken sprühen, um zu verhindern, dass kostbares Wasser im Wüstenboden versickert.
    Mehr
  • Dr Dessima Williams
    „Nachhaltigkeit ist eine Lehre aus unserer Geschichte“
    Grenada setzt auf nachhaltigen Tourismus, ganz im Sinne von SDG 12. Hotelbesitzerin und Diplomatin Dessima Williams erklärt, worauf es dabei ankommt.
    Mehr
  • Inoka Nilmini Wanasinghe
    „Unser Ziel sind nachhaltige Handelspartnerschaften“
    Drei Fragen an die Agrarexpertin Inoka Nilmini Wanasinghe vom Sri Lanka Export Development Board (EDB)
    Mehr
  • Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
    Am Wirgefühl schrauben
    Im Norden Pakistans leben pakistanische und geflüchtete afghanische Familien seit Jahrzehnten als Nachbarn, ohne sich zu kennen. Die GIZ schafft besonders für Frauen sichere Begegnungsstätten und bringt damit beide Seiten zusammen.
    Mehr