Energieeffizienz fördern

Pierre El Khoury, Experte für Energieeffizienz im Libanon, über wegweisende Initiativen

Pierre El Khoury

Wie wichtig ist Energieeinsparung im Libanon?
Wir haben ein großes Problem mit der Stromversorgung: Die Nachfrage ist wesentlich höher als das, was der staatliche Versorger liefern kann. Das führt zu vielen Stromausfällen, die dann durch private Generatoren gedeckt werden müssen. Die Generatoren, ebenso wie die Kraftwerke, haben jedoch keine gute Bilanz. Deshalb brauchen wir Energieeffizienz.

Welche Schritte unternimmt Ihr Land dafür?
Eine der wichtigsten Initiativen ist ein von der Europäischen Union finanziertes regionales Projekt, das Energieeffizienz im Bauwesen fördert. Damit werden Richtlinien für den Neubau und die Renovierung von Gebäuden entwickelt. Seit 2010 hat der Libanon schon fünf Prozent an jährlichem Stromverbrauch eingespart.

Welche Rolle spielt die GIZ bei dieser Initiative?
GIZ International Services als führendes Mitglied im Konsortium des genannten Projekts entwickelt die Richtlinien mit und führt Trainings durch. Bei allen Energieprojekten, die der Libanon gemeinsam mit der GIZ umsetzt, orientiert sich die Unterstützung immer an den Bedürfnissen, die die libanesischen Ansprechpartner identifiziert haben.

Pierre El Khoury, Geschäftsführer des Libanesischen Zentrums für Energieeinsparung, das zum Ministerium für Energie und Wasser gehört

Mehr auf giz.de