Reportage

Ein Hoffnungsschimmer

Als die vom Arabischen Frühling inspirierte Reformbewegung in Syrien vom Assad-Regime brutal bekämpft wurde, flohen Hunderttausende nach Jordanien. Zwei beeindruckende Syrerinnen teilen ihre Geschichte vom Neuanfang.

Text und Fotos
Rajiv Raman

Es ist ein feuchter Wintermorgen, der leichte Regen der vergangenen Nacht hat bis weit in die frühen Morgenstunden angehalten. Die Sonne ist nur schemenhaft zwischen den Wolkenlücken zu sehen. In der nassen Kälte wartet eine Gruppe von Frauen auf die erste Lieferung des Tages. „Es liegt vielleicht am Regen, dass sich der Lastwagen verspätet“, sagen sie. Hier auf dem Gelände für Kompostverpackung in Khaldije im nordjordanischen Gouvernement Mafraq arbeiten 17 Frauen. Sie verpacken, wiegen und versiegeln den hergebrachten Kompost. Unter ihnen sind Sarah Qasim Hilal (41) und Suad Abd Al Kaeem Shaaban (52). Zwei Syrerinnen, die mit ihren Familien vor der Gewalt in ihrer Heimat geflohen waren.

Zwei starke Frauen, die sich für ihre Zukunft einsetzen: Sarah Qasim Hilal und Suad Abd Al Kaeem Shaaban
Zwei starke Frauen, die sich für ihre Zukunft einsetzen: Sarah Qasim Hilal und Suad Abd Al Kaeem Shaaban (rechts)

Bereits im März 2011 hatte Suad Abd Al Kaeem Shaaban darüber nachgedacht, nach Jordanien zu gehen. Damals, als der Arabische Frühling auch in Syrien Hoffnungen auf demokratische Reformen geweckt hatte, wurden bereits die ersten willkürlichen Festnahmen von friedlich Demonstrierenden aus Damaskus gemeldet. Als 2013 zwei ihrer Cousins verschleppt und getötet wurden, beschloss sie schließlich aus ihrer Heimat in der Stadt Daraa im Südwesten Syriens zu fliehen. Zusammen mit ihrem Mann und ihren acht Kinder ließ sich Suad Abd Al Kaeem Shaaban von einem Freund bis zur Grenze nach Jordanien fahren. Zusammen mit rund 100 anderen Flüchtlingsfamilien wurden sie in Bussen der jordanischen Behörden von der Grenze zum Flüchtlingslager Zaatari gebracht. Etwas mehr als drei Monate lang lebten sie in einem Zelt mit den wenigen Habseligkeiten, die sie aus Daraa retten konnten. Dank der Unterstützung eines Verwandten konnten sie schließlich in eine nahegelegene Stadt ziehen.

Die Mutter ernährt die Familie

Suad Abd Al Kaeem Shaaban mit ihrem Ehemann
Suad Abd Al Kaeem Shaaban mit ihrem Ehemann

Mit fünf ihrer Kinder noch im schulpflichtigen Alter und ihrem blinden Mann musste die Mutter das finanzielle Überleben ihrer Familie schultern. Von 2014 bis 2017 kamen sie gerade so mit Lebensmittelgutscheinen von UN-Hilfsorganisationen im Wert von rund 180 Euro monatlich und ein wenig Hilfe von Freunden und Verwandten aus. Ihre älteste Tochter Hanin heiratete mit 24 Jahren und zog aus, Mansoor (22) verdiente als Reinigungskraft dazu und Sawfan (21) arbeitete in einem Restaurant. „Und ich hatte Gelegenheitsjobs, um etwas mehr Geld zu erwirtschaften, aber es war nicht genug. Mein wirklicher Durchbruch kam, als mir Bekannte die Anzeige für Arbeit in der Kompostverpackungsanlage der Frauenkooperative schickten“, sagt Suad Abd Al Kaeem Shaaban. Sie kam 2018 zu der Verpackungseinheit und verdient seither dort einen Großteil des Familieneinkommens.

Suad Abd Al Kaeem Shaaban (Mitte) im Kreis ihrer Familie
Suad Abd Al Kaeem Shaaban (Mitte) im Kreis ihrer Familie

Flucht nachdem ihr Vater ermordet wurde

Auch ihre Landsfrau Sarah Qasim Hilal packt dort mit an. Sie floh aus ihrer Heimat in Al-Naseeb im Südwesten Syriens, nachdem ihr Vater 2011 umgebracht worden war. „Er war unschuldig und hatte nichts mit der Revolution zu tun, trotzdem wurde er getötet und verbrannt“, erinnert sie sich. Auch zehn Jahre danach spiegeln Sarah Qasim Hilals Augen Angst und Trauer wider. Die Syrerin war verheiratet, als sie sich zur Flucht entschloss. Ihr Mann lebte und arbeitete zu dieser Zeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie nahm die Sache selbst in die Hand, packte, was sie konnte, und floh 2012 zusammen mit ihren drei Kindern im Alter von 14, 12 und 10 Jahren über die Grenze nach Jordanien. Kurz nachdem sie im Flüchtlingslager Zaatari angekommen war, stellte sie fest, dass ihr Mann noch eine weitere Frau hatte. Fortan stand sie alleine da.

Sarah Qasim Hilal mit ihren Söhnen
Sarah Qasim Hilal mit ihren Söhnen

In Syrien hatte Sarah Qasim Hilal in einer Fabrik für die traditionellen Khanafeh-Kuchen gearbeitet. Nach ihrer Flucht begann sie, die Süßigkeiten zuzubereiten und zu verkaufen, um über die Runden zu kommen. Zunächst unterstützten sie Nachbarn und Freunde, bis 2013 das Rote Kreuz einsprang und anfing, die Miete für das Haus zu bezahlen, in das sie inzwischen gezogen war. „Meine Söhne halfen, indem sie Müll von den Straßen aufsammelten und ihn an ein Recyclingzentrum verkauften. 2014 bis 2018 war eine sehr schwierige Zeit für uns, denn wir überlebten nur durch Nebeneinkünfte und der Hilfe der UN in Form von Bargeld und Lebensmittelgutscheinen.“ Dann sah sie einen Aushang vom Projekt „Waste to Positive Energy“(WTpE, Erzeugung positiver Energie durch Abfall) und beschloss, sich als Arbeitskraft zu bewerben.

Dieses Projekt wird vom BMZ und der Europäischen Union über den regionalen Treuhandfonds der EU als Reaktion auf die Krise in Syrien (Madad) finanziert. Ziel ist es, sowohl in Flüchtlingslagern als auch in den jordanischen Gemeinden mittels verbesserter Abfallentsorgung und Abwasseraufbereitung die Lebensqualität zu heben. Gleichzeitig sollen durch neue Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten Menschen besser in die Gesellschaft integriert werden. Die GIZ betreibt mit lokalen Partnern im Rahmen des WtpE-Projekts in Jordanien derzeit 12 Sortierstationen und drei Kompostieranlagen. Zwei Sortierstationen befinden sich im Flüchtlingslager Zaatari und eine weitere im Flüchtlingslager Azraq. Mehr als eine halbe Million Menschen haben allein in der Region Mafraq und den Flüchtlingslagern bisher von der verbesserten Abfallwirtschaft profitiert.

Über 30.000 jordanische und syrische Arbeitskräfte wurden direkt beschäftigt. Sie arbeiten im sogenannten „Cash for Work“-System (CfW). Damit möglichst viele Menschen zumindest für kurze Zeit ein Einkommen erzielen und Arbeitsabläufe kennenlernen können, sind CfW-Jobs  in der Regel auf drei Monate befristet. Die Frauenkooperative von Khaldije bildet eine Ausnahme. Die Frauen können hier längerfristig arbeiten. Die Anlage zur Kompostverpackung war bis 2019 vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen betrieben worden. Als die Mittel ausgingen, sprang die GIZ ein und kooperiert seither mit einer lokalen nichtstaatlichen Organisation. Die Anlage fügt sich perfekt in die Ausrichtung von „Waste to positive Energy“ ein.

Alle Handgriffe der Frauen greifen gut ineinander.
Alle Handgriffe der Frauen greifen gut ineinander.

Als der erste Lastwagen schließlich in Khaldije eintrifft und ablädt, machen sich die Frauen an die Arbeit. Sie stopfen die Säcke mit Kompost voll. Danach wird jeder Sack abgewogen – 15 Kilo soll er schwer sein. Sarah Qasim Hilal nimmt mit der Versiegelungsmaschine in der Hand ihren Platz neben der Waage ein. Es ist ein reibungsloser Arbeitsablauf, als Beutel um Beutel befüllt, gewogen und versiegelt wird. „Wir arbeiten täglich außer freitags in zwei Schichten von 8 bis 14 Uhr. Jede Schicht dauert etwa drei Stunden, und in dieser Zeit verpacken wir etwa 400 Beutel“, sagt Sarah Qasim Hilal, während sie einen weiteren Beutel mit Präzision verschließt.

Ihre Kollegin Suad Abd Al Kaeem Shaaban steht etwas abseits. Ihre Aufgabe ist es heute, die Tüten ordentlich zu stapeln, damit sie später von den Verteilerfahrzeugen abgeholt werden können. „Wir verdienen etwa 265 Dinar, rund 310 Euro, im Monat. Das hilft uns zusammen mit den Lebensmittelmarken und der Hilfe von der UN, unseren Haushalt zu führen“, sagt sie: „Aber das Wichtigste ist, das wir hier unsere Probleme und Schwierigkeiten teilen. Diese Kooperative hat mir geholfen, meine schlimmsten Ängste zu bekämpfen. In der Gesellschaft von Frauen zu sein, die ähnliche Situationen durchgemacht haben, hilft uns, unsere Vergangenheit zu vergessen und in eine bessere und hellere Zukunft zu blicken.“ Die sieht Suad Abd Al Kaeem Shaaban zunächst in Jordanien. Ihre fünf jüngsten Kinder besuchen hier die Schule und sie hofft, dass ihr Arbeitsvertrag auch über 2021 hinaus verlängert wird. „Auch wenn ich weit davon entfernt bin, es leicht zu haben: Die vergangenen drei Jahre waren ein Segen.“ Ihr blinder Ehemann sehnt sich danach, die letzten Jahre seines Lebens in seinem Heimatland zu verbringen. Aber Suad Abd Al Kaeem Shaaban hat Angst davor, dass das Regime dort ihre Söhne zum Militär einzieht.

Sarah Qasim Hilal mit ihrer Familie vor ihrem neuen Zuhause
Sarah Qasim Hilal mit ihrer Familie vor ihrem neuen Zuhause

Ihre Kollegin Sarah Qasim Hilal hat ihr Haus in Syrien verkauft und ein eigenes Heim in Jordanien gebaut: „Mir geht es jetzt besser, ich hoffe, dass der Arbeitsertrag verlängert wird, damit ich den Kredit für das Haus abbezahlen kann.“ Auf das, was sie geleistet hat, ist sie inzwischen sehr stolz. In den vergangenen Jahren besuchte die Alleinerziehende verschiedene Kurse, die von nichtstaatlichen Organisationen in Jordanien organisiert wurden, und erfuhr von ihren Rechten. „So habe ich mich weitergebildet“, sagt sie. Eine starke und entschlossene Frau, die nach vorne schaut. Und während die Frauen in der Abfüllanlage Hand in Hand arbeiten, verziehen sich die Wolken. Die Sonne bricht durch.

Kontakt: Ulrich Thüer, ulrich.thueer@giz.de

April 2021