Alle Augen auf Lüderitz
Alle Augen auf Lüderitz
Jenseits der Kaffeesträucher
Jenseits der Kaffeesträucher
Wo Mais und Hirse sprießen
Wo Mais und Hirse sprießen

Willkommen bei akzente. Hier bieten wir Ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der GIZ weltweit, stellen interessante Menschen vor und ergründen mit Expert*innen aktuelle Themen der internationalen Zusammenarbeit.

Aktuelle Themen
Man hält zwei Platinen in der Hand

Recycling auf anderem Niveau

Nachhaltiges Recycling in Lagos: Ein Pilotprojekt in Nigeria schützt Elektroschrott-Zerleger*innen und fördert die afrikanische Recyclingindustrie.
Mehr
Rakia Madougou

„Ich möchte die führende Reisproduzentin Nigers werden“

Drei Fragen an die nigrische Reisbäuerin Rakia Madougou. Nachdem sie die Unternehmungslust gepackt hat, steht sie nun im männlich dominierten Reisanbau ihre Frau.
Mehr
Frauen mit Kanistern

„Hand in Hand arbeiten“

„Somaliland“ am Horn von Afrika ist eine besonders fragile Gegend. Warum gerade dort die Herausforderungen nur mit einem integrierten Ansatz angegangen werden können, erklärt Projektleiterin Carola von Morstein.
Mehr
Fokus auf Klima
Andreas Villar GIZ

„Hier werden Natur- und Umweltschutz ernst genommen“

Bei Klimafragen ist Costa Rica Verbündeter Deutschlands. Ein Interview zur Weltklimakonferenz COP28 mit Andreas Villar, Koordinator des GIZ-Clusters für Klima und Biodiversität in dem zentralamerikanischen Staat.
Mehr
Temperaturansicht der Erde NASA/Scientific Visualization Studio

Weltklimakonferenz 2023: Die COP28 in Dubai im Überblick

Ende November startet die UN-Klimakonferenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten. akzente beantwortet die wichtigsten Fragen zur COP28.
Mehr
Vanessa Nakate

„Wir dürfen nicht aufgeben“

Die junge Uganderin Vanessa Nakate gehört zu den führenden Stimmen für Klimagerechtigkeit. Nun nutzt sie ihre Öffentlichkeit, um die Klimakrise in Afrika in den Fokus zu rücken.
Mehr
Agenda 2030
Thorsten Schäfer-Gümbel

Ein Interview mit GIZ-Vorstandssprecher Thorsten Schäfer-Gümbel zur Halbzeitbilanz der Agenda 2030.

Mehr
SDG Farbenspektrum

Halbzeit bei den nachhaltigen Entwicklungszielen: Wo wir stehen und was das für die internationale Zusammenarbeit bedeutet, erklärt Julia Iversen.

Mehr
Frauen arbeiten auf einem Feld

Ralf Sanftenberg leitet die Abteilung für Ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft der GIZ. Hier erklärt er, warum er beim nachhaltigen Entwicklungsziel „Kein Hunger“ trotz der schwierigen Lage zuversichtlich bleibt.

Mehr
Omar Alkadamani

Als Kind ist Omar Alkadamani aus Syrien nach Deutschland geflohen. Er weiß genau, wie wichtig das UN-Nachhaltigkeitsziel 4 „Hochwertige Bildung“ ist – für ihn persönlich und für jedes Land, das eine bessere Zukunft anstrebt.

Mehr
Vier Männer auf dem Fahrrad nehmen ein Selfie auf.

Abseits der großen Metropolen Lateinamerikas zeigt eine Stadt in Kolumbien, wie sozial und klimafreundlich Mobilität mit kostenlosen Leihrädern ist. Ein Beispiel für den richtigen Weg zum Erreichen des UN-Nachhaltigkeitsziels 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden.

Mehr
Fokus auf die Themenvielfalt von GIZ akzente
Bitte tragen Sie das Wort akzente in das Feld ein. Dies hilft uns Spam-Einträge zu verhindern. Vielen Dank.