Praktikum in den USA

Patrick Langenhorst sammelte Erfahrung auf einer Farm in Illinois. Die GIZ unterstützte ihn bei der Planung.

Patrick Langenhorst

Was sprach für das Praktikum in den USA?
Es war mein erstes Praktikum im Ausland. Neben der fachlichen Erfahrung hatte ich noch weitere Beweggründe: Ich wollte eine andere Kultur und eine andere Lebensweise kennenlernen und außerdem mein Englisch verbessern.

Was haben Sie gelernt?
Ich war auf einer sehr großen Milchviehfarm in Illinois mit mehr als 700 Kühen. Diese Größe habe ich in Deutschland noch nicht erlebt. Ich habe dort die Tätigkeiten eines Viehwirts ausgeführt, dazu gehört zum Beispiel, die Tiere zu untersuchen, die gerade gekalbt haben.

Stelle im Management einer Milchviehfarm als Ziel

Wie wichtig ist das Praktikum für Ihre Zukunft?
Nach meinem Abschluss strebe ich eine Stelle im Management eines Milchviehbetriebs an. Das Praktikum hat mich da konkret weitergebracht. Zum einen, weil in diesem Bereich viel auf Englisch passiert, zum anderen, weil ich genau auf meinem Interessengebiet Erfahrung gesammelt habe.

Patrick Langenhorst, Masterstudent der Agrarwissenschaften in Göttingen. Er absolvierte 2014 ein Praktikum in der US-amerikanischen Landwirtschaft. Die GIZ unterstützte ihn bei der Planung und Organisation, so wie bisher rund 500 weitere Praktikanten.

aus akzente 3/15