Europa

akzente gibt Einblick in das Engagement vor Ort. Das Know-how der GIZ wird rund um den Globus nachgefragt. Gemeinsam mit ihren Partnern arbeitet sie in mehr als 130 Ländern daran, den Menschen Perspektiven zu bieten und ihre Lebensbedingungen dauerhaft zu verbessern.

  • Streunende Hunde, schlammige Wege und gefährliche Kreuzungen: So sehen Herausforderungen auf dem Schulweg in der Ukraine aus.
  • Housing for refugees
    „Eine historische Chance, eine starke Region aufzubauen“
    2020 sprach akzente das erste Mal mit Andrij Sadowyj, dem Bürgermeister von Lwiw. Seit der russischen Invasion ist seine Welt eine andere. Eine Bestandsaufnahme.
    Mehr
  • Der Gestaltungswille in der Ukraine ist ungebrochen
    Der Gestaltungswille in der Ukraine ist ungebrochen
    Als der russische Angriffskrieg begann, konnte die GIZ rasch und wirksam Hilfe leisten, weil wir im ganzen Land vertreten sind – seither laufen schnelle Hilfe, Wiederaufbau und Reformberatung parallel. Ein Beitrag von Daniel Busche, GIZ-Landesdirektor in der Ukraine.
    Mehr
  • „Die ganze Gesellschaft braucht Hilfe bei der Aufarbeitung“
    „Die ganze Gesellschaft braucht Hilfe bei der Aufarbeitung“
    Valentyna Mazhbits arbeitet an der Berliner Charité für das Klinikpartnerschaftsprogramm Solomiya, um Krankenhäuser in ihrer Heimat zu unterstützen.
    Mehr
  • „Was erreicht Menschen?“
    Ein Pilotprojekt in Kosovo zeigt, wie verhaltenswissenschaftliche Ansätze die Steuerehrlichkeit befördern können.
    Mehr
  • Mit einem Kochtopf zum Molkerei-Chef
    Trotz vieler Hürden hat Ymer Berisha in den letzten 20 Jahren eine der erfolgreichsten Molkereien Kosovos aufgebaut. Wir erzählen seine Geschichte.
    Mehr
  • „Eine erfolgreiche Ratspräsidentschaft – trotz Pandemie“
    GIZ-Vorstandssprecherin Tanja Gönner blickt zurück auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. Ihr Fazit: In Corona-Zeiten wurde viel erreicht.
    Mehr
  • Gurken warten auf niemanden
    Bei der Ernte zählt jeder Tag. Auf dem Ostić-Bauernhof in Serbien werden die Saisonarbeitskräfte unbürokratisch mit einer App registriert.
    Mehr
  • Ein Team, mehr Schlagkraft
    In der Corona-Krise geboren: Das Konzept „Team Europe“. Mittlerweile dient es als Modell für eine EU-weite Entwicklungszusammenarbeit.
    Mehr