
Im Jahr 1988 gründeten die Weltorganisation für Meteorologie und das Umweltprogramm der Vereinten Nationen das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), den Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen, auch Weltklimarat genannt. Ihm gehören Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt an, die unabhängig von Regierungen den neuesten Kenntnisstand zu den Klimaänderungen zusammentragen und ihn in regelmäßigen Sachstandsberichten veröffentlichen. Inzwischen gibt es sechs solcher Berichte, die wegen ihrer Brisanz ein starkes Gewicht in der Klima-Debatte entwickelt haben.