Die wasserärmsten Regionen der Welt
Die Weltkarte zeigt die 20 Länder und Gebiete, die 2020 global am stärksten von Wasserknappheit betroffen waren. Auf einer Skala von 1 bis 5 liegt ihr sogenannter Wasserstress-Score mit kleinen Unterschieden bei etwa 5 – Wassermangel ist dort also ein besonders drängendes Problem. Klicken Sie auf die pulsierenden Kreuze, um mehr zu erfahren.
Quelle: Statista

Singapur
Wasserstress-Score: 5
Kuwait
Wasserstress-Score: 5
Katar
Wasserstress-Score: 5
Palästinensische Gebiete
Wasserstress-Score: 5
Bevölkerung: 5,1 Millionen (Quelle: Our World in Data)
Gehören in die „Top 7“ mit der größten Wasserknappheit. Das hängt mit der Trockenheit in der Region zusammen, aber auch mit dem Konflikt zwischen Israel und den Palästinensischen Gebieten. Die Bevölkerung hat mit etwa 50 Litern pro Kopf und Tag nur etwa die Hälfte dessen zur Verfügung, was die WHO als Mindestmenge empfiehlt.
Quelle: The Jerusalem Post
Vereinigte Arabische Emirate
Wasserstress-Score: 5
Israel
Wasserstress-Score: 5
Bahrain
Wasserstress-Score: 5
Saudi-Arabien
Wasserstress-Score: 4,99
Libanon
Wasserstress-Score: 4,98
Bevölkerung: 5,6 Millionen (Quelle: Weltbank)
Der Libanon ist konfrontiert mit einer politischen Krise, einer großen Zahl an Flüchtlingen und – auch deshalb – mit ernsten Wasserproblemen. UN-Angaben zufolge steht das Wassersystem immer wieder kurz vor dem Zusammenbruch. Mehr als 70 Prozent der Haushalte verfügen über keinen gesicherten Zugang zu Wasser.
Quellen: Al Jazeera, Fanack Water
Oman
Wasserstress-Score: 4,98
Kirgisistan
Wasserstress-Score: 4,94
Iran
Wasserstress-Score: 4,93
Jordanien
Wasserstress-Score: 4,89
Bevölkerung: 11,2 Millionen (Quelle: Weltbank)
Die Wasserversorgung stellt eines der größten Risiken für die Entwicklung Jordaniens dar. Derzeit können nur etwa zwei Drittel der Nachfrage der Bevölkerung abgedeckt werden. Das trifft vor allem arme Haushalte. Modellrechnungen zufolge wird sich die Lage durch den Klimawandel weiter zuspitzen.
Quelle: UNICEF Jordan
Libyen
Wasserstress-Score: 4,82
Bevölkerung: 6,7 Millionen (Quelle: Weltbank)
Ausbleibender Regen und Übernutzung vorhandener Ressourcen stellen Libyen vor große Herausforderungen bei der Wasserversorgung. Vor allem die Landwirtschaft schluckt mit 80 Prozent einen Großteil des vorhandenen Wassers. Langfristig wird Libyen wahrscheinlich auf Entsalzungsanlagen angewiesen sein.
Jemen
Wasserstress-Score: 4,79
Bevölkerung: 33 Millionen (Quelle: Weltbank)
Der Jemen leidet schon lange unter Wasserknappheit; der Bürgerkrieg verschärft das Problem. Derzeit übersteigt der Wasserbedarf das Angebot bei weitem, wobei 90 Prozent in die Landwirtschaft fließen. Klimawandel und Bevölkerungswachstum erschweren die Lage zusätzlich, so dass Verteilungskämpfe künftig nicht ausgeschlossen sind.
Nordmazedonien
Wasserstress-Score: 4,76
Aserbaidschan
Wasserstress-Score: 4,75
Marokko
Wasserstress-Score: 4,74
Irak
Wasserstress-Score: 4,73
Kasachstan
Wasserstress-Score: 4,73