Visionäre Architektur

Tetyana Kashchenko hat in der Ukraine einen Studiengang für energieeffizientes Bauen mit entwickelt.

Dadaab: eigentlich ein Flüchtlingslager, inzwischen eine regelrechte Großstadt in der kenianischen Wüste

Wie wichtig ist das Thema Energieeffizienz derzeit in der Ukraine?
Energieeffizienz und neue Ressourcen sind Themen von großer Bedeutung – unter anderem, weil die Strompreise seit Jahren steigen. Einer der wichtigsten Wege, um Energie und damit Geld zu sparen, ist die richtige Isolierung von alten Gebäuden – und neue Häuser müssen nach den modernsten Standards gebaut werden.

Ökologie und Energieeffizienz

Im Sommer 2016 schließt der erste Jahrgang des neuen Studiengangs ab. Was wird die Absolventen von anderen unterscheiden?
Wir haben ihnen eine neue Vision von Architektur vermittelt, in der sich Ökologie, Energieeffizienz und ein ganzheitlicher Ansatz vereinen.

Wie wurde der Studiengang entwickelt?
Wir haben in den vergangenen fünf Jahren intensiv mit der GIZ zusammengearbeitet und dabei unsere Ziele in der Architekturausbildung ganz klar definiert. In vielen Seminaren haben wir uns dafür mit Spezialisten aus Deutschland – mit Ingenieuren und Architekten – über Erfahrungen, Methoden und Materialien ausgetauscht.

Tetyana Kashchenko, Dozentin an der Kiewer Nationalen Universität für Bauwesen und Architektur, hat den neuen Masterstudiengang „Energieeffizientes Bauen“ mitentwickelt.