
Das Pilotprojekt „Kompensation für Elektroschrott als internationaler Finanzierungsmechanismus in Nigeria“ ist ein pragmatisches Beispiel für innovative und skalierbare Lösungen zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft, das von der PREVENT Waste Alliance angestoßen wurde. Als Plattform für den Wissensaustausch und die internationale Zusammenarbeit bringt sie Organisationen aus dem Privatsektor, der Wissenschaft, der Zivilgesellschaft und öffentlichen Einrichtungen entlang globaler Wertschöpfungsketten zusammen. Das PREVENT-Sekretariat wird von der GIZ gemanagt. Die PREVENT Waste Alliance wurde vom deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Leben gerufen.