Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Regionen
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Nord- und Mittelamerika
    • Südamerika
  • Themen
    • Klima und Umwelt
    • Ländliche Entwicklung
    • Nachhaltige Infrastruktur
    • Frieden und Sicherheit
    • Soziale Entwicklung
    • Wirtschaft und Beschäftigung
    • Demokratie
    • Digitalisierung
  • Menschen
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • Porträts
  • Agenda 2030
  • Über uns
  • DE
  • EN
Zusammen etwas erreichen

Eine erfolgreiche Klinikpartnerschaft zwischen dem Universitätsklinikum Frankfurt und dem Chittagong Medical College Hospital.

Neue Perspektiven im Reisanbau Senegals

Im fruchtbaren Tal des Senegalflusses pflanzen Bäuerinnen und Bauern auf weiten Flächen Reis an. Sie arbeiten einerseits mit traditionellen Methoden und setzen andererseits auf digitale Tools.

Nachhaltiges Wassermanagement in Usbekistan

Wasser ist ein kostbares Gut in Zentralasien. Ein Besuch in Usbekistan zeigt, wie es nachhaltig und fair verteilt wird. Und welchen Mehrwert das hat: für Stabilität in der Region in Zeiten des Klimawandels.

Zuversicht auf Rädern: E-Mobilität in Bangladesch

Die Stadt Singra ist ein Beispiel, wie E-Mobilität das Leben verbessert – gerade auch während der Corona-Pandemie.

Biobusch für die Brauerei

Windhoek Lager ist eines der beliebtesten Biere Afrikas, gebraut wird es in der gleichnamigen Hauptstadt Namibias. Höchste Qualität durch das Reinheitsgebot ist dabei ebenso wichtig wie Nachhaltigkeit.

Ukrainische Kinder berichten von ihrem Schulweg

Streunende Hunde, schlammige Wege und gefährliche Kreuzungen: So sehen Herausforderungen auf dem Schulweg in der Ukraine aus. Doch jetzt wird der Weg der Kinder in Schytomyr sicherer.

„Ich sehe Hoffnung und Leben in meiner Hand“

Hochwertiges Saatgut und mehr Wissen über moderne Anbautechniken sind entscheidend für höhere Erträge – und damit für bessere Lebensumstände von Bauernfamilien. In Äthiopien unterstützt die GIZ Landwirtinnen und Landwirte dabei, ihre Ernten zu steigern.

Ein Hoffnungsschimmer

Als die vom Arabischen Frühling inspirierte Reformbewegung in Syrien vom Assad-Regime brutal bekämpft wurde, flohen Hunderttausende nach Jordanien. Zwei beeindruckende Syrerinnen teilen ihre Geschichte vom Neuanfang.

Starker Antrieb für eine bessere Zukunft

Mit modernen Techniken könnten Bauern und Bäuerinnen in Äthiopien deutlich höhere Erträge erzielen. Interview mit dem deutschen Botschafter in Äthiopien, Stephan Auer.

Träume zum Anfassen

Auf der Suche nach Alternativen zur Migration bekommen junge Menschen in El Salvador Unterstützung bei der beruflichen Qualifikation, der Jobsuche und ihrer persönlichen Entwicklung.

Mode made in Georgia

Auf den Laufstegen wird Mode aus Georgien gefeiert. Neben Kreativität braucht die Industrie aber vor allem neues Know-how, um sich auf dem europäischen Markt zu etablieren.

Therapeut auf vier Pfoten

In der Ostukraine helfen Hunde, vom Krieg traumatisierte oder behinderte Kinder zu behandeln. Elena Lakhno, Besitzerin der Therapiehündin Hillary, berichtet von ihrer gemeinsamen Arbeit.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Page 4
  • Nächste Seite ›
  • Letzte Seite »

akzente

  • Impressum
  • Archiv
  • Kontakt
  • Mediathek
  • Datenschutz

Jetzt Newsletter abonnieren!

GIZ Logo