Interview

Enis Qafëleshi vom Makerspace Innovation Center

Das Makerspace Innovation Center ist eine nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation auf dem Areal des Innovations- und Ausbildungsparks Prizren (ITP). Für junge Menschen aus der Region Prizren ist Makerspace eine wichtige Adresse, um digitale Fähigkeiten zu entwickeln und Start-ups zu gründen.

Herr Qafëleshi, was steckt hinter der Idee von Makerspace?

Wir haben die Nachfrage gesehen und bringen digitale Berufe in unser Land. Damit bieten wir jungen Menschen der Region Arbeitsmöglichkeiten für ihre Zukunft. Zusammen mit meinem Studienfreund Arbër Kryeziu habe ich 2017 das Makerspace Innovation Center Prizren gegründet. Inzwischen haben wir mehr als 3.000 junge Menschen aus der Region trainiert und bei der Unternehmensgründung unterstützt.

Was hat Sie am ITP als Standort gereizt?

Mit der Eröffnung des ITP haben wir beschlossen, Makerspace dorthin zu verlegen, da wir perfekt zu den Programmen und Aktivitäten des ITP passen und umgekehrt. Als nichtstaatliche Organisation hat uns der Umzug geholfen, uns leichter mit der Welt der Partner und Spender zu vernetzen. Hier gibt es viele Entwicklungsprogramme und wir bieten selbst sogenannte Inkubationsangebote an, das heißt, wir unterstützen Gründer bei der Entwicklung ihrer Geschäftsidee. An einem Ort wie dem ITP können neue und kleine Unternehmen viel leichter wachsen.

„Wir haben die Nachfrage gesehen und bringen digitale Berufe in unser Land. Damit passen wir perfekt zum ITP und umgekehrt.“

Enis Qafëleshi
Gemeinnützige Organisation Makerspace in Prizren

Was macht den ITP für Start-ups so besonders interessant?

Den Unternehmen, die planen, in den ITP zu ziehen, werden Dienstleistungspakete angeboten. Neben geeigneten Räumen und Infrastruktur gibt es eben auch Unterstützung bei der Unternehmensentwicklung. Dies ist ein großer Vorteil, den man so anderswo in Kosovo nicht finden kann.